Weitere Informationen
An- und Abreise
Sie erreichen Villingen-Schwenningen bequem mit der Bahn. Die Veranstaltungsräume liegen nur wenige hundert Meter vom Villinger Bahnhof entfernt.
Mit der Bahn
ICE bis Offenburg, Karlsruhe, Frankfurt, Stuttgart, Rottweil, Baden-Baden oder Mannheim
IC und Regionalzüge bis Villingen (Schwarzw) oder Schwenningen (Neckar)
Zügig mit der Bahn in den Schwarzwald
Fahrplan
Mit dem PKW
A 81 aus Richtung Stuttgart oder Singen (Ausfahrt 35), dann B 27/B 33
A 4 (CH) aus Richtung Schaffhausen, dann B 27/B 31
A 5 bis Offenburg oder Freiburg, dann B 33 oder B 31
Weitere Informationen zur An- und Abreise
Veranstaltungsort
Neue Tonhalle
Bertholdstraße 7
78050 Villingen-Schwenningen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Anmeldeformular oder über das Internet an und nutzen Sie den Frühbucherrabatt bis zum 28. Februar 2013.
Die Tagungsunterlagen erhalten Sie am Donnerstag, den 30. Mai 2013 ab 16:00 Uhr in der Neuen Tonhalle.
Unterkunft
Villingen-Schwenningen ist eine kleine Stadt im Hochschwarzwald mit begrenzten Hotelkapazitäten. Wir haben daher in mehreren Hotels unterschiedlicher Preiskategorien bis zum 30. April 2013 Zimmerkontingente reserviert.
Hier kommen Sie zu der Übersicht der Hotels.
Kinderbetreuung
Gern unterstützen wir Sie bei der Kinderbetreuung. Bitte schicken Sie uns bei Bedarf bis zum 30. April eine Anfrage mit der Altersangabe ihrer Kinder.
Kongresssprachen
Der Kongress findet in deutscher und englischer Sprache statt. Alle Plenarveranstaltungen werden simultan übersetzt.
Kongressbeiträge
Bis 28. Februar 2013: 100 EUR / ermäßigt* 60 EUR
Ab 1. März 2013: 120 EUR / ermäßigt* 80 EUR
Förderbeitrag 200 € (wenn Sie den Kongress besonders unterstützen möchten und können)
*SchülerInnen, Auszubildende, Studierende, Arbeitslose
In dem Kongressbeitrag sind enthalten: Kongressunterlagen, die Exkursion nach Oberndorf, Tagungsgetränke, zwei Mittag- und Abendessen am 31.5. und 1.6.13
Programmkoordination
Deutsche Sektion der IPPNW
Geschäftsstelle
Frank Uhe
Körtestraße 10, 10967 Berlin
Tel. 030 6980740
E-Mail: uhe[at]ippnw.de
An- und Abreise
Sie erreichen Villingen-Schwenningen bequem mit der Bahn. Die Veranstaltungsräume liegen nur wenige hundert Meter vom Villinger Bahnhof entfernt.
Mit der Bahn
ICE bis Offenburg, Karlsruhe, Frankfurt, Stuttgart, Rottweil, Baden-Baden oder Mannheim
IC und Regionalzüge bis Villingen (Schwarzw) oder Schwenningen (Neckar)
Zügig mit der Bahn in den Schwarzwald
Fahrplan
Mit dem PKW
A 81 aus Richtung Stuttgart oder Singen (Ausfahrt 35), dann B 27/B 33
A 4 (CH) aus Richtung Schaffhausen, dann B 27/B 31
A 5 bis Offenburg oder Freiburg, dann B 33 oder B 31
Weitere Informationen zur An- und Abreise
Veranstaltungsort
Neue Tonhalle
Bertholdstraße 7
78050 Villingen-Schwenningen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Anmeldeformular oder über das Internet an und nutzen Sie den Frühbucherrabatt bis zum 28. Februar 2013.
Die Tagungsunterlagen erhalten Sie am Donnerstag, den 30. Mai 2013 ab 16:00 Uhr in der Neuen Tonhalle.
Unterkunft
Villingen-Schwenningen ist eine kleine Stadt im Hochschwarzwald mit begrenzten Hotelkapazitäten. Wir haben daher in mehreren Hotels unterschiedlicher Preiskategorien bis zum 30. April 2013 Zimmerkontingente reserviert.
Hier kommen Sie zu der Übersicht der Hotels.
Kinderbetreuung
Gern unterstützen wir Sie bei der Kinderbetreuung. Bitte schicken Sie uns bei Bedarf bis zum 30. April eine Anfrage mit der Altersangabe ihrer Kinder.
Kongresssprachen
Der Kongress findet in deutscher und englischer Sprache statt. Alle Plenarveranstaltungen werden simultan übersetzt.
Kongressbeiträge
Bis 28. Februar 2013: 100 EUR / ermäßigt* 60 EUR
Ab 1. März 2013: 120 EUR / ermäßigt* 80 EUR
Förderbeitrag 200 € (wenn Sie den Kongress besonders unterstützen möchten und können)
*SchülerInnen, Auszubildende, Studierende, Arbeitslose
In dem Kongressbeitrag sind enthalten: Kongressunterlagen, die Exkursion nach Oberndorf, Tagungsgetränke, zwei Mittag- und Abendessen am 31.5. und 1.6.13
Programmkoordination
Deutsche Sektion der IPPNW
Geschäftsstelle
Frank Uhe
Körtestraße 10, 10967 Berlin
Tel. 030 6980740
E-Mail: uhe[at]ippnw.de